Jahresprogramm 2023

März

26.03.    Weidenkranz und Osterkorb - Wilder Sonntag für Familien, 14 – 17 Uhr, 15 € zzgl. Materialkosten

April

29.04. Die Kunst des Brotbackens - Workshop mit Martina Heisinger, 10 – 17 Uhr,
75 € inkl. Brot, Brotfladen und Getränke

30.04. Sprossen und Mikrogrün -Superfood von der Fensterbank mit Dietmar Fiebrandt,
11 – 13.30 Uhr, 38 € inkl. Mittagessen

Mai

06.05. Yoga und Natur - Schnupperkurs für Anfänger und Wiedereinsteiger, 10 – 12.30 Uhr, 25 €

07.05. Museum & Schlosscafé geöffnet, 14 – 17 Uhr

07.05. So schmeckt der Frühling - Kräuterworkshop mit Beate Seitz-Weinzierl und Gerda Irl,
11 – 13.30 Uhr, 30 € inkl. Mittagessen mit kulinarischen Kostproben

21.05. Museum & Schlosscafé geöffnet, 14 – 17 Uhr

22.-26.5. Bausteine für die Umweltbildung - Lehrerfortbildung in Kooperation mit der staatlichen Lehrerfortbildungsakademie Dillingen

30./31.5. Wilde KräuterStand des Umweltzentrums auf der Landesgartenschau in Freyung,
10 – 18 Uhr

Juni

03.06. Aufs Huhn gekommen Artgerechte Hühnerhaltung im eigenen Garten,
Vortrag und Besichtigung eines Hühnergartens mit Rebecca Hobmaier, 14 – 18 Uhr, 38 € inkl. Kaffee & Gebäck

04.06. Museum & Schlosscafé geöffnet, 14 – 17 Uhr

17.06. Naturheilmittel selbst herstellen - Workshop mit Dietmar Fiebrandt,  Infos und Kosten siehe Flyer

18.06. Museum & Schlosscafé geöffnet, 14 – 17 Uhr

24./25.06. Wilde Kräuter Stand des Umweltzentrums auf der Landesgartenschau in Freyung,
10 – 18 Uhr

29.06. Qigong im Schlosspark - Übungen mit Martha Hallermeier, 9 – 10 Uhr,  Kurs mit 5 Einheiten 40 €, für Einzelstunde 10 €

Juli

01.07. Die Kunst des Brotbackens - Workshop mit Martina Heisinger, 10 – 17 Uhr, 75 € inkl. Brot, Brotfladen und Getränke

02.07. Museum & Schlosscafé geöffnet, 14 – 17 Uhr

06.07. Qigong im Schlosspark - Übungen mit Martha Hallermeier, 9 – 10 Uhr

13.07. Qigong im Schlosspark - Übungen mit Martha Hallermeier, 9 – 10 Uhr

16.07. Museum & Schlosscafé geöffnet, 14 – 17 Uhr

20.07. Qigong im Schlosspark - Übungen mit Martha Hallermeier, 9 – 10 Uhr

22.07. Hildegards Naturapotheke - Heilende Kräuter und Speisen nach Hildegard von Bingen mit Johanna Eisner, 11 – 17 Uhr, Infos und Kosten siehe Flyer 

27.07. Qigong im Schlosspark - Übungen mit Martha Hallermeier, 9 – 10 Uhr

29.07. Die Kunst des Brotbackens - Workshop mit Martina Heisinger, 10 – 17 Uhr, 75 € inkl. Brot, Brotfladen und Getränke

30.07. So schmeckt der Sommer - Kräuterworkshop mit Beate Seitz-Weinzierl und Gerda Irl, 11 – 14 Uhr, 40 €

 

August

01.08. Die kleine Hexe im Land der Heckenrosen - Feriencamp für Kinder, 10 – 17 Uhr,45 € inkl. Tagesverpflegung, 15 € Ermäßigung für Wiesenfeldener Kinder

03.08. Qigong im Schlosspark - Übungen mit Martha Hallermeier, 9 – 10 Uhr

05.08. Natur- und Folkfestival - Vorankündigung

06.08 Museum & Schlosscafé geöffnet, 14 – 17 Uhr

09.08. Waldabenteuer und Wiesenküche - Feriencamp für Kinder, 10 – 17 Uhr, 45 € inkl. Tagesverpflegung, 15 € Ermäßigung für Wiesenfeldener Kinder

10.08. Qigong im Schlosspark - Übungen mit Martha Hallermeier, 9 – 10 Uhr

17.08. Im Reich der Baumriesen und Elfen - Feriencamp für Kinder, 45 € inkl. Tagesverpflegung,
15 € Ermäßigung für Wiesenfeldener Kinder

17.08. Qigong im Schlosspark - Übungen mit Martha Hallermeier, 9 – 10 Uhr

19.08. Die Kunst des Brotbackens - Workshop mit Martina Heisinger, 10 – 17 Uhr, 75 € inkl. Brot, Brotfladen und Getränke

20.08. Museum & Schlosscafé geöffnet, 14 – 17 Uhr

23.08. Komm mit in den Zauberwald - Feriencamp für Kinder, 10 – 17 Uhr, 45 € inkl. Tagesverpflegung, 15 € Ermäßigung für Wiesenfeldener Kinder

27.08-02.09. Basenfasten und Natur erleben - Ökologische Einkehrtage,  Infos und Kosten siehe Flyer

September

01.09. Nature songs & poetry -Konzert und Lesung mit Liedermacher FREDMAN und
Beate Seitz-Weinzierl, 20 – 21.30 Uhr, Kosten 8/6 €

03.09. Museum & Schlosscafé geöffnet, 14 – 17 Uhr

07.09. Qigong im Schlosspark - Übungen mit Martha Hallermeier, 9 – 10 Uhr

14.09. Qigong im Schlosspark - Übungen mit Martha Hallermeier, 9 – 10 Uhr

15.-17.09. Im schöpferischen GartenHolzbildhauerwerkstatt mit Gabi Hanner, Infos und Kosten siehe Flyer

17.09. Museum & Schlosscafé geöffnet, 14 – 17 Uhr

24.09. Auf zur Schwammerlpirsch - Pilzexkursion mit Dr. Klaus Breese, 14 -18 Uhr,28 € inkl. Kaffee & Küchl

30.09. Die Kunst des Brotbackens - Workshop mit Martina Heisinger, 10 – 17 Uhr, 75 € inkl. Brot, Brotfladen und Getränke

Oktober

01.10. Museum & Schlosscafé geöffnet, 14 – 17 Uhr

03.10. Milchsauer macht lustig - Fermentierkurs mit Dietmar Fiebrandt,  Infos und Kosten siehe Flyer

07.10. Yoga im Schloss- Yogakurs mit Theresia Stratenschlulte, 10 -12:30 Uhr,  25 €

08.10. Auf zur Schwammerlpirsch - Pilzexkursion mit Dr. Klaus Breese, 14 -18 Uhr,  28 € inkl. Kaffee & Küchl

15.10. Sauerhonig mit KräuternOxymel, die kleine vergessene Heilkraft, Workshop mit Gerda Irl, 11.00–13.30 Uhr, 39 € inkl. Materialkosten

15.10. Museum & Schlosscafé geöffnet, 14 – 17 Uhr

20.-22.10. Hymnos an die Natur - Griechische Tänze und Philosophie mit Kyriakos Chamalidis, Infos und Kosten siehe Flyer

28.10. Neue Schätze aus alten Stoffen, Näh-Upcycling-Workshop mit Nicole Engel, 14 – 18 Uhr, Infos und Kosten siehe Flyer

November

05.11. Wiesenfeldener Schlossgespräch - zu einem aktuellen Thema wird rechtzeitig in den Medien veröffentlicht

26.11. Winterlieder im SchlossSingen mit Liedermacher FREDMAN, 14 – 16 Uhr

Dezember

10.12. Weihnachtlicher Kunsthandwerkermarkt , 11 – 18 Uhr, Eintritt 2,50 €